An den RMV werden die Mitglieder aus über 20 Vereinen aus der Region ihr Können zeigen. Es werden etwas mehr als 800 Turner:innen erwartet. Die RMV bietet den Vereinen eine Gelegenheit für einen ersten Vergleich in der diesjährigen Turnsaison und somit auch eine Hauptprobe vor dem diesjährigen Kantonal Turnfest (KTF Buechibärg). Die Besucher können sich auf spannende und attraktive Vorführungen in den Disziplinen Geräteturnen, Gymnastik und Team-Aerobic freuen.
 
09.00 Uhr Wettkampfbeginn Jugend
13.00 Uhr Wettkampfbeginn Aktive
13.45 Uhr Rangverkündigung Jugend im Festzelt
18.28 Uhr Showact Gymnastik zu Zweit
18.35 Uhr Start Finalrunden
21.45 Uhr Rangverkündigung Aktive
(Die detaillierten Startzeiten können dem Festführer entnommen werden.)
Am Abend wird für Unterhaltung gesorgt sein. DJ HoRsE legt nach den Wettkämpfen im grossen Festzelt auf.
 
Lachmuskel-Training
Schon häufiger trat der TV Hubersdorf als Organisator von regionalen und kantonalen Anlässen in Erscheinung. Dieses Jahr wagt er sich neben Bewährtem auch an etwas völlig Neues. Im Vorfeld zur RMV bietet der TV Hubersdorf ein Lachmuskel-Training der besonderen Art an. Am Freitag, 24. Mai finden sich mehrere Solothurner Künstler im Festzelt beim Sekundarschulzentrum ein, um gemeinsam einen Kulturabend zu bestreiten. Für eine ausgeprägte Schunkel- und Schmunzellaune werden der Klaviervirtuose Mario Ursprung, das Musikerduo „Eis Näh“ und der bekannte Slam Poet/Comedian Kilian Ziegler sorgen, derweil sich der TVH um das leibliche Wohl der Gäste kümmern wird.

Der TVH freut sich darauf, am Kulturabend vom 24. und an den RMV vom 25. Mai 2024 viele Gäste bei sich im Festzelt und auf den Wettkampfplätzen begrüssen zu dürfen.
Interessierte Personen finden Informationen zum Kulturabend-Vorverkauf und ein exklusives Video von Kilian Ziegler auf www.rmv2024.ch/kulturabend und Informationen zu den RMV auf www.rmv2024.ch.