Fotos: Daniel Häfliger

Solothurner dominieren die Jugend Aerobic 2023
Nach dem Qualifikationssieg des STV Niederbuchsiten in der Kategorie Jugend, meinte Teamleiterin Sandra Luterbacher auf die Frage, ob nach der letztjährigen Silbermedaille das Ziel nun der Meistertitel sei: «Wir hatten eine gute Saison und wollen am Sonntag die Bestleistung abrufen». Gesagt getan, mit 9.850 Punkten holten sich die 10 Turnerinnen klar Gold, vor dem TV Lenzburg (Silber) und dem DTV Laupersdorf (Bronze). Die 14 Turnerinnen, trainiert von Martina Adam und Tamara Fluri, schafften nach 2021 erneut den Sprung aufs Podest. Im Final starteten sechs Teams, vier davon aus dem SOTV. Der STV Aeschi (5. Rang) und der STV Bettlach (6. Rang) lagen nur knapp hinter den Podestplätzen. Mit dem TV Welschenrohr (9.) und dem TV Langendorf (18.) waren zwei weitere Vereine im Einsatz.
 
Nur fünf Hundertstel fehlen dem DTV Laupersdorf auf das Podest
In der Kategorie Aktive qualifizierte sich der DTV Laupersdorf, gemeinsam mit zwei weiteren Teams auf dem 2. Rang, für den Final. Die 14 Turnerinnen gaben gemäss ihrem Motto «Bring the Action» alles. Trotz Steigerung in der Note fehlten am Schluss 5 Hundertstel auf das Podest. Den Sieg holte sich Frauenfeld&Guntershausen vor dem DTV Küssnacht. Aus dem SOTV waren weitere sechs Teams am Start. Beim Team des TV Langendorf (10.) beträgt die Altersspanne 16 Jahre, auf den weiteren Rängen: STV Niederbuchsiten (14.), TV Bettlach (16.), STV Aeschi (19.), TV Welschenrohr (24.) und TSV Mümliswil-Ramiswil (32.). Für die Thalerinnen war es die erste SM Aerobic. Erwähnenswert ist das 11-köpfige Team aus Welschenrohr in dem nicht weniger als 8 Gemeinden vertreten sind.
 
Der STV Aeschi in vier und der TV Welschenrohr in drei Kategorien am Start
In der Kategorie Paare nahm mit Nadine Hess/Larya Siegenthaler (Rang12.) vom Turnverein Aeschi nur ein SOTV Verein an der SM teil. Der STV Aeschi ging dieses Jahr in vier Kategorien an den Start, so auch erstmals bei den 3er/5er Teams. Die vier Turnerinnen beendeten die SM auf dem 8. Rang, vor dem Team des TV Welschenrohr (9.). Der TV Welschenrohr startete in drei Kategorien.
 
Aerobic ist eine Show
Die Aerobic SM ist nicht einfach Turnen mit fetziger Musik. Es ist ein abgestimmtes Gesamtpaket in jeder Kategorie: Choreografie – Musikauswahl – Outfit. Und dann gibt es noch «Mottos», die einiges aussagen, z.B. «Mir rocke d’Socke» (Bettlach), «Together we can do it» (Aeschi) oder seit Jahren bekannt «Bring the Action» (Laupersdorf).
 
Die nächste SM findet am 26./27.10.2024 in Lausen BL statt, organisiert vom TV Sissach.